Was ist im Programm einzustellen, damit Benachrichtigungen an mein Mobiltelefon oder an meinen Pager gesendet werden?
A: Es gibt drei Wege, die Alchemy Eye-Benachrichtigunen ans Mobiltelefon oder Pager senden zu lassen.
Die meisten Mobiltelefon/ Pager-Anbieter stellen ihren Kunden speziellen E-Mail-Adressen zur Verfügung, die alle eingehenden Nachrichten an das Mobiltelefon (SMS) oder den Pager weiterleiten. Alles, was Sie in diesem Fall tun müssen ist, das Setup so einzustellen, dass eMail-Nachrichten an diese eMail-Adresse gesendet werden. Bitte kontaktieren Sie Ihren Mobiltelefon/Pager-Anbieter für weitere Informationen.
Sie können bestimmte Plugins für Alchemy Eye nutzen, die es mit Hilfe einer normalen Modemverbindung unter Berücksichtigung verschiedener Protokolle ermöglichen, dass Alarme direkt an Ihren Pager oder ihr Mobiltelefon gesendet werden. Ein Beispiel für ein solches Plugin ist das Alchemy Alert-Plugin.
Sie können auch die verschiedenen Möglichkeiten von Alchemy Eye nutzen, um externe Programme oder Batch-Dateien zu starten und Servernamen, Adresse, Status, Fehlermeldung usw. an solche Programme in den Parametern der Befehlszeile weiterzugeben. In diesem Fall können Sie jede Third Party Software verwenden, die in der Lage ist, das SMS-Zentrum des Providers via Modem anzuwählen und eine SMS an das Mobiltelefon oder den Pager zu senden. Wenn Sie über kein solches Programm verfügen, surfen Sie bei NotePage (www.notepage.com). Dort wird eine Probeversion angeboten, um sie vor dem Kauf testen zu können.
F: Das Programm scheint im Falle eines Ereignisses weder Benachrichtigungen zu schicken, noch externe Programme zu starten usw. Warum?
A: Bitte beachten Sie, dass das Programm normalerweise nur Benachrichtigungen schickt, Programme startet usw., wenn sich der Serverstatus ändert. Das bedeutet, dass wenn der Server abgestürzt ist, während das Programm gestartet wurde und die Prüfung bestätigt, dass er abgestürzt ist, wird keine Nachricht geschickt. Um zu überprüfen, ob die Benachrichtigungen tatsächlich funktionieren, sind folgende Punkte zu beachten:
Starten Sie das Programm.
Machen Sie ein Server-Protokoll und legen Sie fest, dass Ihnen Nachrichten gesendet werden, wenn der Server hochfährt oder herunterfährt (beide Ereignisse).
Fordern Sie das das Programm auf, den Server zu überprüfen. Nehmen Sie an, er ist hochgefahren; in diesem Moment wird keine Nachricht gesendet.
Halten Sie den Server an.
Fordern Sie das Programm noch einmal auf, den Server zu überprüfen. Das Programm wird erkennen, dass der Server nicht abgestürzt, sondern heruntergefahren ist, und wird Ihnen eine Benachrichtigung über dieses Ereignis senden.
Starten Sie den Server neu und zwingen Sie das Programm noch mal zu prüfen. Eine weitere Benachrichtigung wird gesendet.
F: Unser Antivirusprogramm stellt fest, dass dieses Programm infiziert ist. Ist das wirklich so?
A: Nein, definitiv nicht. Eine Erklärung wie Antivirusprogramme arbeiten: Ein Antivirusprogramm besteht für gewöhnlich aus zwei Teilen:
1.Die Virusdatenbank, zum Beispiel die Datenbank mit Virussignaturen. Diese Datenbank beinhaltet Teile von Codes (Sequenzen von Bytes), die den Virus als ein ausführbares Programm identifizieren.
2.Engine, zum Beispiel ein ausführbares Programm, das die Datei, die untersucht wird, scannen kann.
Wenn eine Antivirus-Entwicklungsfirma einen Virus erhält, filtert es die Virussignatur heraus, fügt diese Signatur der Datenbank hinzu und sendet das Datenbank-Update an ihre Kunden.
Zum Beispiel, stellen Sie sich vor, dass die Antivirus-Entwicklungsfirma einen Virus, der mittels eines der EXE-Packer komprimiert wurde, erhält. In so einem Fall fügen die Antivirus-Entwickler die Packer-Signatur anstatt der Virus-Signatur der Datenbank hinzu, und diese Virus-Datenbank wird in jeder Datei, die mittels dieses EXE-Packers komprimiert wurde, einen Virus entdecken.
Das ist exakt das, was mit Ihrem Antivirusprogramm und Alchemy Eye passiert. Die Alchemy Eye Execute-Datei wurde mit dem besten Komprimierungs/Schutz-System komprimiert, das wir auf dem Markt finden konnten – ASProtect (www.aspack.com/asprotect). Weder ASProtect, noch Alchemy Eye enthält irgendwelche Viren! Bitte leiten Sie diese Nachricht an die Entwickler des Antivirus-Software-Programms weiter, das in Ihrem Büro verwendet wird, und sie werden ein Update der Viren-Datenbank von ihnen erhalten.
F: Ich verwende das Programm als Dienst, aber es scheint keine Alarme zu senden, oder andere Aktionen durchzuführen. Wenn ich es als Applikation im GUI-Modus ausführe, läuft es ohne Probleme. Warum?
A: Bitte berücksichtigen Sie, dass es kein „separates Servicemodul“ und „separates GUI Modul“ für dieses Programm gibt. Abgesehen davon, führen Sie dasselbe Programm (EXE) entweder im Servicemodus oder im GUI Modus aus. Das bedeutet, dass wenn Sie ein Programm im Servicemodus ausführen und das GUI Modul zum selben Zeitpunkt starten, führen Sie zwei Versionen desselben Programms aus und diese kommunizieren nicht miteinander. Wahrscheinlich ist in Ihrem Fall die .KHW-Datei im Servicemodus nicht geladen.
Um sicher zu gehen, dass die .KHW-Datei geladen ist, folgen Sie diesen Schritten:
- Schließen Sie die Anwendung.
- Führen Sie das Programm im GUI-Modus aus.
- Laden Sie die .KHW-Datei, die im Servicemodus laufen muss.
- Vergewissern Sie sich, dass die „Automatically open last document“-Option in Datei à Preference à Misc. ausgewählt wurde.
- Stellen Sie das Web-Interface in Datei --> Preferences --> Web. tab ein.
- Schließen Sie GUI.
- Starten Sie die Anwendung.
- Benutzen Sie das Interface um zu überprüfen, ob die Anwendung Ihre .KHW-Datei lädt und funktioniert.
Geben Sie in Ihrem Webbrowser folgende Adresse ein: http://server:port. Dort befindet sich der Server der IP-Adresse des Überwachungsservers und die Port die Port-Nummer, die Sie in den „Preferences“ eingestellt haben.
Stellen Sie darüber hinaus den Administrator-Account als den Alchemy Eye-Account in den Serviceapplets ein. Das empfiehlt sich sehr für eine korrekte Ausführung der Anwendung.
F: Welche sind die Probelimitierungen des Programms?
A: Die Probeversion hat folgende Limitierungen:
- Sie erlaubt es nicht, KHW-Dateien zu öffnen.
- Sie muss alle 24 Stunden neu gestartet werden.
- Sie kann nicht als Service ausgeführt werden.
- Die Server-Importfunktion ist limitiert./li>
F: Ich bin nicht in der Lage die .KHW-Datei zu modifizieren, oder Einstellungen zu ändern, wenn das Programm im Service-Modus ausgeführt wird. Irgendwelche Ideen?
A: Um die .KHW-Datei zu modifizieren, oder Einstellungen zu ändern, führen Sie bitte folgende Schritte aus:
- Führen Sie Programm als eine Applikation im GUI-Modus aus.
- Führen Sie die notwendigen Änderungen in der Konfiguration oder in der Serverlist-Datei durch.
- Beenden Sie GUI.
- Führen Sie die Anwendung aus.
F: Wie kann ich den momentanen Status des Programms, das als Service ausgeführt wird, einsehen?
A: Um den Servicestatus einzusehen, benützen Sie bitte das Web-Interface. Sie können es in Datei à Preferences à Web tab. einstellen. Bitte beachten Sie, dass das Web-Interface die einzige Möglichkeit ist, den Servicestatus zu überwachen. Wenn Sie den GUI-Modus ausführen, während Sie den Service-Modus ausführen, führt das zu einer neuen Komplikation des Programms und es wird den derzeitigen Servicestatus des Programms nicht anzeigen.
F: Ich kann das Programm nicht so einstellen, dass es mir e-Mail Benachrichtigungen sendet. Ich habe die SMTP Server-Adresse im Program-Preferences-Dialog auf mail.company:25 gestellt. Ist das korrekt?
A: Nein, Sie sollten in diesem Fall keine Portnummer angeben. Der richtige Wert für die SMTP Serveradresse ist in diesem Fall smtp.company.com.
F: Wie kann ich den SMTP Port ändern wenn er vom voreingestellten Wert (25) abweicht?
A: Um den SMTP Port zu ändern, schließen Sie bitte die Applikation oder beenden Sie das Service und öffnen die eye.ini-Datei in einem Texteditor. Dann suchen Sie den [Mailsettings] Abschnitt und ändern Sie 25 in einen anderen Wert.
F: Meine Protokolle beinhalten nur die letzten Daten. Ich hätte gern Informationen über einen längeren Zeitraum. Wie kann ich das machen?
A: Die Protokolle basieren auf der stat.csv-Datei. Als Voreinstellung ist sie auf 2048KB begrenzt. Wenn Sie Daten über längere Perioden erhalten wollen, ändern Sie diesen Wert in Datei à Preferences à Misc.tab in der Begrenzungsbox. Bitte beachten Sie, dass eine zu große stat.csv-Datei nicht empfehlenswert ist, da sie das Programm verlangsamt und instabil macht.
F: Gibt es eine Möglichkeit via IIS zum Web-Interface zu gelangen?
A: Nein, Alchemy Eye hat seine eigene Web-Engine, die von anderen Web-Servern unabhängig ist. Deshalb muss sich der Alchemy Eye Web-Port vom IIS-Port und anderen Web-Ports in unserem System unterscheiden.
F: Ich habe einige Schwierigkeiten mit dem Senden der e-Mail-Alarme. Können Sie mir helfen, das Problem festzustellen?
A: Um das Problem festzustellen, folgen Sie diesen Schritten:
- Überprüfen Sie die Senderadresse in Datei -> Preferences -> E-Mail tab. In den meisten Fällen muss es eine Adresse Ihrer e-Mail-Domain sein.
- Wählen sie das Log all server events – Element aus der What to log-Liste in Datei -> Preferences -> Logging tab.
- Überprüfen Sie, ob die Empfängeradresse im Server Properties -> Actions -> Alerts tab korrekt ist.
- Drücken Sie den Preview-Button, um eine Testnachricht zu verschicken. Schließen das Properties-Dialogfeld.
- Gehen Sie auf Menüpunkt -> Log file.. und suchen Sie am Ende der Log-Datei nach den Eintragungen, die sich auf Ihre Testnachricht beziehen.
Normalerweise helfen diese Eintragungen um die Fehler im SMTP-Server aufzufinden.
F: Ich versuche einen MS SQL Server zu überwachen und erhalte beim Versuch, eine Verbindung herzustellen, folgende Fehlermeldung: server is down: Failed to load library „ntwdblib.dll“. Haben Sie irgendwelche Vorschläge?
A: Um die MS SQL-Überprüfung laufen zu lassen, brauchen Sie die MS SQL-Clientsoftware auf Ihrem Computer. Die Fehlernachricht, die sie erhalten bedeutet, dass Sie nicht installiert ist. Installieren Sie bitte die Client-Software, um das Problem zu lösen.
F: Ich habe einen Eintrag in Alchemy für den Oracle Server gemacht und erhalte eine Fehlermeldung die besagt, dass der Oracle-Client nicht installiert ist. Ich habe aber einen Client installiert. Ideen?
A: Um die Oracle-Überwachung auszuführen, müssen Sie die entsprechende Oracle Clientsoftware installieren und die richtige .dll-Datei in der Datei |Preferences|Misc.|Oracle interface library Feld spezifizieren. Ab Oracle Version 8.x ist es oraclient*.dll, für Version 7.x ist es ORA73.DLL. Bitte prüfen Sie welche Interface-Library Ihr Oracle-Client verwendet. Üblicherweise steht die .dll-Datei im \BIN Unterverzeichnis des Oracle Client Programm Verzeichnisses zB. C:\ORACLE\BIN.